Watch me – Ich werde es wieder tun stammt aus der Feder von James Carol, von dessen Buch Broken Dolls – Er tötet ihre Seelen ich ziemlich begeistert war. Ich mag James Carols Art zu schreiben und frage mich, warum der dtv-Verlag bei den Übersetzungen nicht weiter macht. Wirklich schade …
Watch me – Ich werde es wieder tun
James Carol
Sam Galloway, bekannter und respektierter Anwalt in Eagle Creek, einer Kleinstadt in Louisiana, wird bei lebendigem Leib verbrannt. Nicht nur die schreckliche Tat schockiert die Einwohner der kleinen Stadt, sondern auch ein Video der Verbrennung, das im Netz auftaucht, verbunden mit einem automatischem Countdown, an dessen Ende ein weiterer Mensch sterben wird. Jefferson Winter, exzentrischer und hoch intelligenter Ermittler, wird zu diesem Fall hinzugezogen um das zu verhindern und den oder die Täter dingfest zu machen.
Sam Galloway starb einen langsamen, qualvollen Tod, einen Tod, der überhaupt nicht zu seinem Leben passte. Eigentlich hätte er ganz anders sterben müssen. Menschen wie er schliefen friedlich ein oder wurden auf der zweiten Hälfte eines 18-Loch-Golfplatzes von einem Herzinfarkt niedergestreckt. Watch me – Ich werde es wieder tun. S. 7
Mein Eindruck:
Jefferson Winter ist auf jeden Fall eine Klasse für sich und ich finde, es ist sehr schwer, ihn zu mögen.
Winter und seine Helfer
Winter ist ein wahnsinnig toller, erfolgreicher und intelligenter Ermittler und er ist natürlich von sich selber sehr überzeugt. Seine Selbstbeweihräucherung raubt mir gelegentlich den letzten Nerv. Wie schon in seinem letzten Buch hat er auch hier einen örtlichen Polizisten namens Taylor an seiner Seite, der ihm behilflich sein soll und zusätzlich rekrutiert er eine weitere Hilfe – die Verlobte von Officer Taylor. Als so eine Art „running gag“ zieht sich Winters Suche nach Officer Taylors Vornamen durch das gesamte Buch.
Ich-Perspektive
Das das Buch aus der Perspektive von Jefferson Winter geschrieben ist, darf man als Leser an seinen Gedankengängen und Betrachtungen teilhaben. Das ist nicht immer unbedingt eine Freude oder Hilfe – aber man erfährt so natürlich viel über Winter und seine Vergangenheit. Sein Vater war ein Serienmörder, dem es sehr überzeugend gelungen war seine Umgebung, einschließlich seiner Familie, zu täuschen und der letzten Endes hingerichtet wurde. Ansonsten fand ich es sehr schwierig seine Gedankengänge zum aktuellen Fall nachzuvollziehen oder zu verstehen. Trotz des ablaufenden Countdowns scheint er alle Zeit der Welt zu haben, sei es für ein guten Whiskey oder ein ausgiebiges Abendessen.
Ein bisschen wenig Thrill
Das ist natürlich nicht besonders förderlich für den Spannungsbogen, der im ersten Drittel des Buches quasi nicht vorhanden ist. Hier wechselt es zwischen endlosen, ermüdenden Befragungen und selbstverliebten Betrachtungen hin und her. Später zieht das Tempo und auch die Spannung moderat an und auch das Ende überrascht dann doch – aber den wirklichen Thrill hatte Watch me – Ich werde es wieder tun nicht. Dazu fehlt mir dann doch einiges an Wendungen, überraschenden Erkenntnissen oder von mir aus plötzlichen Todesfällen und besser nachzuvollziehenden Ermittlungen.
Trotzdem gut
Trotzdem werde ich auf jeden Fall auch noch den nächsten Band Prey – Deine Tage sind gezählt hören. Das liegt zum einen an den wirklich tollen und sehr eindrücklichen Beschreibungen von Land und Leuten, die mir tatsächlich Bilder in meine Gedanken gezaubert haben. Ich hatte mehr als einmal das Gefühl, die sommerliche Hitze Louisianas spüren zu können – aber auch den widerlichen Geruch von verbranntem Fleisch oder Blut riechen zu können. Auf der anderen Seite hat aber auch Dietmar Wunder, der Sprecher dieses Buches, einen großen Anteil daran, dass ich es – trotz des Mankos in der Spannung – genossen habe.
Mein Fazit:
Watch me – Ich werde es wieder tun war nicht wirklich ein Highlight was die Spannung angeht – aber dafür waren Sprache und Ausdruckweise überdurchschnittlich gut. Wer also etwas weniger Wert auf den Thrill legt und dafür mehr Wert auf tolle, bildhafte Beschreibungen ist mit diesem Buch gut bedient.
- Titel: Watch me – ich werde es wieder tun
- Autor: James Carol
- Übersetzer: Wolfram Ströle
- Erzähler: Dietmar Wunder
- Verlag: dtv-Verlag
- Genre: Thriller/Krimi
- Erscheinungsjahr: 2015
- ISBN: 978-3-86231-494-2
- Form: Hörbuch, gekürzt, 2 CDs, ca. 9 Std 30 Min
- Preis: 19,99 € oder 13,99 € als Download
- Broken Dolls – Er tötet ihre Seelen
- Watch me – Ich werde es wieder tun
- Prey – Deine Tage sind gezählt
- The Quiet Man – noch keine Übersetzung
- Silent Night – Eine Jefferson-Winter-Geschichte (nur als Ebook)
- Presumed Guilty – Schuldig bis zum Beweis des Gegenteils (nur als Ebook